Baby-honeymoon.

IMG_6122

Das Wochenbett.
... so wichtig

Zwischen Glück und Tränen liegen manchmal nur Momente. Ab ins kuschelweiche Wochenbett. Umsorgtsein ist jetzt das Allerwichtigste♡

Laut gesetzlicher Definition dauert das Wochenbett von der Geburt der vollständigen Plazenta bis 8 Wochen danach, Bei einer Früh- oder Mehrlingsgeburt verlängert sich der Zeitraum auf 12 Wochen.

Das Wochenbett ist durch 5 Vorgänge gekennzeichnet: 

  • Aufbau der Mutter-Kind-Beziehung
  • Ingangkommen und Aufrechterhaltung der Laktation
  • Rückbildung schwangerschafts- und geburtsbedingter Veränderungen
  • Wundheilung
  • Hormonelle Umstellung

Wenn es die Situation hergibt- nehmt euch Zeit für Euer Wochenbett! 

Was beinhaltet eine Nachsorge im Wochenbett?

♡Mama.

  • Vitalzeichenkontrolle.
  • Kontrolle von der Rückbildung deiner Gebärmutter.
  • Kontrolle deines Wochenflusses.
  • Kontrolle der Wundheilung deiner evtl. vorhandenen Geburtsverletzungen/ Wundheilung nach Kaiserschnitt.
  • Kräftigung deiner Bauchmuskulatur und deines Beckenbodens/ Rückbildungsübungen.
  • Gewicht und Ernährung in deiner Stillzeit. 
  • Stärken deiner Stillbeziehung.
  • Verhütung in deiner Stillzeit.
  • Rückkehr von Menstruation und Fertilität.
  • Sozialberatung staatlicher Unterstützung.
  • Unterstützung in das Einfinden ins Familienleben.
  • Eltern werden- Paar bleiben.
  • offenes Ohr für dich und deinen Partner.
  • psychische Unterstützung
  • Nachgespräch deiner Geburt – falls du möchtest.

♡Baby.

  • Nabelpflege.
  • Kontrolle der physiologischen Ausscheidungen.
  • Gewichtskontrolle deines Neugeborenen.
  • Erkennen von Anzeichen einer Hyperbilirubinämie („Neugeborenen-Gelbsucht“).
  • Sensibilisierung und Erkennen der Bedürfnisse deines Babys („Baby lesen“)
  • Informationen zu ersten Impfungen.

Du findest keine Hebamme für dein Wochenbett? Du bist nicht allein.
Falls ich für Dich nicht zur Verfügung stehen sollte- hier Tipps für die weitere Suche.